Leitlinien des Kindergartens Lechfeld

Leitlinien

Unsere Aktionen

Wir sind eine sehr naturverbundene Einrichtung. Mit unseren Wald- und Wiesen-Tage können die Kinder schnell und gefahrlos die Natur in der Umgebung erkunden.

Wir sind sehr naturverbunden. Mit unseren Wald- und Wiesen-Tagen können die Kinder die Natur schnell und sicher entdecken.

Bewegung und gesunde Ernährung sind uns ebenso wichtig und bieten ein regelmäßiges Bewegungsprogramm und einen Müsli-Tag an.

Wir bieten auch Bewegung und gesundes Essen an. Zum Beispiel einen Müsli-Tag und ein Bewegungstraining.

Verschiedene Aktionstage runden Höhepunkte oder den Abschluss unserer Projekte ab. An gruppenübergreifenden Angeboten können sich die Kinder beteiligen.

Verschiedene Aktionstage sind der Höhepunkt oder Abschluss von den Projekten. An den Gruppen-Angeboten können alle Kinder mitmachen.

Leitziele & Philosophie

Unsere tägliche Arbeit orientiert sich an der Erlebnis-Welt der Kinder:

Wir sind im steten Diaglog mit den Kindern, um zu erfahren, was ihnen wichtig ist.

Wir greifen die Themen der Kinder auf und entwickeln gemeinsame Projekte.

Wir möchten, dass sich die Kinder demokratisch an Entscheidungen beteiligen.

Die Kinder entwickeln Stück für Stück Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein durch die aktive Beteiligung an der Gestaltung ihres Kindergartenalltags.

Unsere tägliche Arbeit orientiert sich an der Erlebnis-Welt der Kinder:

Wir sprechen viel mit den Kindern und fragen sie, was ihnen wichtig ist.

Wir machen Projekte zu den Themen, die die Kinder interessieren.

Wir wollen, dass die Kinder mitbestimmen.

So lernen die Kinder, selbstständig und selbstbewusst zu werden.

In einer wertschätzenden Atmosphäre sollen sich die Kinder wohlfühlen und sich respektiert und angenommen fühlen. So können sie sich positiv entwickeln.

In einer wertvollen Atmosphäre sollen sich die Kinder wohl fühlen. Sie sollen sich gut entwickeln.

Die Kinder sollen auch lernen, sich an aufgestellte Regeln zu halten, um ein partnerschaftliches Miteinander zu erleben.

Die Kinder sollen auch lernen, sich an Regeln zu halten und gemeinsam Spaß zu haben.

Wir möchten den Kindern den Rahmen bieten, sich in ihrer Persönlichkeit zu entfalten, sie individuell fördern und unterstützen.

Wir wollen, dass die Kinder sich entfalten können. Wir wollen sie fördern und unterstützen.

Darüber hinaus ist es uns wichtig, jedes Kind in das Gruppenleben mit einzubeziehen, um sich als Teil einer größeren Gruppe zu verstehen.

Wir wollen auch, dass jedes Kind in die Gruppe mit einbezogen wird und sich als Teil von der Gruppe fühlen kann.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einem guten Miteinander und einem respektvollen und rücksichtsvollen Umgang miteinander.

Ein anderes Thema ist: gut zusammen-arbeiten und gut miteinander umgehen.

Es ist uns wichtig, dass die Kinder lernen, konstruktiv und gewaltfrei mit Konflikten umzugehen und auch lernen, sich in das Gegenüber hinein zu versetzen.

Wir wollen, dass die Kinder lernen, wie man Streit ohne Gewalt löst. Und wir wollen, dass die Kinder lernen, wie man sich in andere Menschen hineinversetzt.

Wir möchten die Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärken.

Wir wollen, dass die Kinder selbstständig werden.

Wir begleiten die Kinder, geben Impulse und unterstützen sie in ihrer eigenen Begeisterungsfähigkeit.

Wir begleiten die Kinder, geben Anregungen und unterstützen sie, wenn sie selbst begeistert sind.