Gruppen und Kinder des Kindergartens Lechfeld

Kinder

Unsere Kinder

In unserer Einrichtung betreuen wir maximal 50 Kinder.

Wir nehmen Kinder zwischen ca. 2 ½ und 6 Jahren auf.

Wir können maximal 4 Kinder ab 2 ½ Jahren aufnehmen oder 2 Plätze für Kinder mit einem besonderen Förderbedarf vergeben.

Wir können im Moment nur Kinder aus der Gemeinde Untermeitingen aufnehmen.

Gruppen Kindergarten

Der Lechfeld Kindergarten ist nach wie vor zweigruppig.

 

Das schafft für die Kinder eine übersichtliche, familiäre Atmosphäre. In dieser Einrichtung gibt 2 feste Stammgruppen, die rote Gruppe und die gelbe Gruppe. Darüber hinaus bieten wir viele gruppenübergreifende Aktionen an. Aber grundsätzlich arbeiten wir gruppenbetont. Im Alltag halten sich die Kinder überwiegend in ihrer eigenen Gruppe auf. Das gibt den Kindern ein sicheres Zugehörigkeitsgefühl zu den anderen Kindern und auch zu ihren Bezugspersonen. Für die Kinder bedeutet das auch eine Beständigkeit und Struktur im Alltag.



Der Kindergarten in Lechfeld hat immer noch 2 Gruppen.

 

Das sorgt für eine übersichtliche und familiäre Atmosphäre. Es gibt 2 Stamm-Gruppen: die rote Gruppe und die gelbe Gruppe. Außerdem gibt es viele Angebote mit Kindern aus verschiedenen Gruppen. Aber im Alltag arbeiten wir gruppenweise. Die Kinder sind den Großteil des Tages in ihrer Gruppe. Das gibt den Kindern ein sicheres Gefühl – zu den anderen Kindern und zu den Betreuern. Für die Kinder ist es auch schön, weil sie so jeden Tag die gleichen Spielkameraden sehen.

Gelbe Gruppe

In der gelbe Gruppe werden 25 Kinder von unseren pädagogischen Fachkräften betreut.

In der gelben Gruppe sind 25 Kinder. Sie werden von unseren Erzieherinnen und Erziehern betreut.

Gelbe Holzstifte als Symbolbild der "Gelben Gruppe" des "Lechfeld" Kindergartens
Gelbe Holzstifte als Symbolbild der "Roten Gruppe" des "Lechfeld" Kindergartens

Rote Gruppe

In der roten Gruppe werden 25 Kinder von unseren pädagogischen Fachkräften betreut.

In der roten Gruppe sind 25 Kinder. Sie werden von unseren Erzieherinnen und Erziehern betreut.

Bei der Gestaltung der Räume legen wir Wert darauf, dass es die Kinder nicht überreizt.

 

Sowohl bei der Dekoration als auch der Spielzeug-Auswahl ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Kinder nicht zu überfordern. Die Kinder sollen Raum für eigene Spiel-Ideen haben. Zum anderen sollen sie auch die Möglichkeit bekommen, ihre gebastelten Werke so zu präsentieren, dass es die nötige Wahrnehmung und Wertschätzung bekommt.


Wir achten bei der Gestaltung der Räume darauf, dass die Kinder nicht überreizt werden.

 

Auch bei der Deko und beim Spielzeug wollen wir die Kinder nicht überfordern. Sie sollen genug Platz haben für eigene Spiel-Ideen. Und sie sollen ihre Bastel-Arbeiten gut präsentieren können.